Unser Planspiel zum Humanitären Völkerrecht

12.11.2022

Erlebt selbst eine diplomatische Konferenz zu Regeln für bewaffnete Konflikte im digitalen Zeitalter. Unser frei verfügbares Planspiel „Auf dem Weg zu einer fünften Genfer Konvention“ ermöglicht Euch ein ganz besonderes Gruppenerlebnis. Eure Teilnehmer*innen erfahren, wie es ist, wenn Staaten über Menschlichkeit für bewaffnete Konflikte verhandeln.

Seit seiner Gründung setzt sich das Rote Kreuz dafür ein, dass selbst im Krieg ein Mindestmaß an Menschlichkeit gilt. Heute wie damals zeigt sich, wie wichtig die Regeln des Humanitären Völkerrechts sind. Was sich genau dahinter verbirgt und wie die Zukunft hierzu aussehen könnte, möchten wir Euch mit einem Planspiel erleben lassen.
Ihr übernehmt die Rolle von Staaten oder die des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz, um bei einer diplomatischen Konferenz über den Vorschlag einer fünften Genfer Konvention zu verhandeln.

 

Klickt hier für den freien Download der kompletten Planspiel-Broschüre (13 MB!).
(Wichtig: Zum Download steht eine aktualisierte Fassung, die u.a. beim Konventionsentwurf Art. 3 (2) von der Druckfassung von 2022 abweicht.)

 

Die Projektgruppe zum Humanitären Völkerrecht des Badischen Jugendrotkreuz hat das Planspiel seit 2020 auf den Weg gebracht. Nun ist die Broschüre mit allen Materialien und Tipps zur Durchführung für Euch hier verfügbar. Durch die einzigartigen Collagen unserer Illustratorin Miriam Awe hat die Broschüre ein ganz besonders ansprechendes Aussehen bekommen.
Das Planspiel benötigt mit inhaltlicher Einführung, Simulation und Auswertung ca. 5 Zeitstunden. Wir empfehlen es für Jugendliche ab ca. 14 Jahren und eine Gruppengröße von mindestens 10 Personen.

Für alle Fragen zum Planspiel könnt Ihr Euch an unseren Bildungsreferenten zum Humanitären Völkerrecht, David Koch, wenden:
david.koch@drk-baden.de

 

Material für die Durchführung des Planspiels

Eindruck von der Durchführung des Planspiels mit einer FSJ-Gruppe (Aug. 2022)