Schutzkonzept

Als Jugendverband tragen wir eine besondere Verantwortung für die Sicherheit und das Wohlergehen unserer Mitglieder, insbesondere der Kinder und Jugendlichen. Das Badische Jugendrotkreuz ist ein Ort des Lernens, der Gemeinschaft und des Engagements. Unsere Veranstaltungen, Aktivitäten und Begegnungen bieten nicht nur Raum für persönliche Entwicklung, sondern auch für das Vertrauen zwischen Leitungspersonen und Teilnehmenden. Dieses Vertrauen verpflichtet uns, die Voraussetzungen für ein sicheres und respektvolles Miteinander zu schaffen und zu schützen.

Warum brauchen wir ein Schutzkonzept?

Als Jugendverband agieren wir in einem sensiblen Bereich, in dem verschiedene Faktoren zu Risiken führen können. Machtgefälle zwischen Leitungspersonen und Teilnehmenden, Gruppendynamiken oder die Nähe, die bei intensiven gemeinsamen Aktivitäten entsteht, können dazu führen, dass Grenzen überschritten werden. Auch wenn wir als Verband eine offene und freundliche Kultur leben, zeigt die Erfahrung, dass Grenzverletzungen und auch Übergriffe möglich sind – auch in unserem Umfeld.

Ein Schutzkonzept ist daher unerlässlich, um:

  • Kinder und Jugendliche zu schützen, die in besonderer Weise auf die Fürsorge und den Schutz Erwachsener angewiesen sind.
  • Grenzverletzungen und Übergriffe zu verhindern, indem Risiken frühzeitig erkannt und systematisch minimiert werden.
  • Klarheit und Handlungsfähigkeit zu schaffen, wenn Vorfälle auftreten, und Betroffenen sichere Wege der Unterstützung zu bieten.
  • Unsere Werte als Jugendverband zu stärken, indem wir ein respektvolles, achtsames und sicheres Miteinander fördern.

Das Schutzkonzept: Download

www.box.drk-baden.de/XXXXXXXXXX